- Järnefelt
- Jạ̈rnefelt,1) Arvid, Pseudonym Hilja Kạhila, finnischer Schriftsteller, * Pulkowa 16. 11. 1861, ✝ Helsinki 27. 12. 1932; schuf mit seinem Roman »Isänmaa« (1893) einen bedeutenden Beitrag zur finnischen Nationalliteratur; war, v. a. unter Einfluss L. N. Tolstojs, Verkünder revolutionärer sozialer ethischer und religiöser Vorstellungen und Ideale, die in seinen späten Romanen »Greeta ja hänen herransa« (1925) und »Vanhempieni romaani« (1928-30, 3 Bände) deutlich werden.2) Edvard Armas, finnischer Dirigent und Komponist, * Wyborg 14. 8. 1869, ✝ Stockholm 23. 6. 1958; studierte u. a. in Helsinki bei F. Busoni und in Paris bei J. Massenet und wirkte 1905-32 als Kapellmeister an der Stockholmer Oper sowie 1932-36 am Opernhaus von Helsinki. Er schrieb Orchesterwerke, Klavierstücke, Kantaten und Lieder. Seine stilistisch von der Romantik beeinflussten Kompositionen sind von nationalfinn. Elementen geprägt.3) Eero Nikolai, finnischer Maler, * Wyborg 8. 11. 1863, ✝ Helsinki 24. 11. 1937; ausgebildet in Helsinki, Sankt Petersburg und Paris. Järnefelt malte unter dem Einfluss der französischen Freilichtmalerei von schwermütiger Stimmung erfüllte Landschaftsbilder, sozialkritische Szenen aus dem Volksleben, psychologisch auslotende Porträts sowie Wandbilder (u. a. für die Universität Helsinki).
Universal-Lexikon. 2012.